
- Details
Verein soziale Nächstenhilfe e. V. in Mayen lud zum Döppekooche-Essen
Da hatte der Vorstand mit dem Vorsitzenden Helmut Sondermann, seinen Stellvertretern Arne Dybionka und Elisabeth Syri, dem Geschäftsführer Michael Tutas, Kassiererin Claudia Ochwat-Bell, und Schriftführerin Barbara Sondermann, sowie den Beisitzern Susanne Hoffmann, Hannelore Gorlinski, Franz Käs, Doris Kreusch, Ulrike Weiler und Hans-Jürgen Fritzen, wieder eine kleine, aber feine Veranstaltung für ihre zahlreich erschienenen Mitglieder, den Damen und Herren des „Vereins sozialer Nächstenhilfe“ gestartet.

- Details
Der nächste Ausflug des Vereins soziale Nächstenhilfe führt am Mittwoch, 14.06.2023 die Teilnehmer nach Rüdesheim. Vorher erfolgt eine Fahrt durch das Weltkulturerbe Mittleres Rheintal mit Blick auf Schlösser und Burgen, vorbei an der Loreley.

- Details
Am ersten Ausflug des Vereins sozialer Nächstenhilfe in 2023 nahmen 48 Mitglieder teil. Ziele waren die Stadt Cochem und das beliebte Ausflugslokal „Ringelsteiner Mühle“ im Eltztal bei Moselkern. Schon auf der Hinfahrt kam freudige Stimmung auf. Endlich keine gestrengen Corona-Auflagen mehr, man konnte seinem Gegenüber wieder ins unmaskierte Gesicht schauen.

- Details
Verein sozialer Nächstenhilfe in Mayen hatte zur Mitglieder-Versammlung in die Schützenhalle eingeladen. Vorab kann man mit Fug und Recht behaupten: Diese Mitgliederversammlung, des Vereins in der Mayener Schützenhalle, war überhaupt keine trockene Angelegenheit. Sozusagen locker vom Hocker wurden die Punkte der vorgegebenen Tagesordnung zügig, aber nicht ohne die nötige Präzision, abgehandelt.

- Details
Karnevalistische Sitzung des Vereins soziale Nächstenhilfe im Bürgerhaus Hausen.
Wie schon seit vielen Jahren beim Verein sozialer Nächstenhilfe gewohnt, so griff auch bei dieser Veranstaltung wieder der „Alte musikalische Haudegen“, Harald Löb, in die Tasten und begleitete mit dem „Leed vom Mayna Jung“ den von den Anwesenden stürmisch begrüßten Vorstand mit Helmut Sondermann an der Spitze in die, vom HCV zur Verfügung gestellten, festlich dekorierten, Hausener „Bürgerhaus-Narrhalla“.